Lesezeit: Weniger als eine Minute
Veröffentlicht am: 08.09.2021
Abwasser Pumphaus
Die topografische Lage des Würmtals bietet ein natürliches Geländegefälle von Süd nach Nord. Eine gute Voraussetzung dafür, dass die Abwasserableitung weitestgehend unter Ausnutzung des natürlichen Geländegefälles ohne Abwasserpumpwerke erfolgen kann.
Abwasserpumpwerke sind deshalb nur für entfernter liegende Ortsteile wie Hausen, Pentenried und Unterbrunn erforderlich.
Gegenwärtig betreibt der Würmtal-Zweckverband fünf solcher Abwasserpumpwerke:
- eines in Hausen mit rund 5.000 m3 jährlicher Abwassermenge,
- eines in Unterbrunn mit rund 55.000 m3,
- eines in Pentenried mit etwa 35.000 m3,
- eines in Planegg mit etwa 55.000 m3 und
- eines in Gräfelfing mit einem Jahresvolumen von rund 10.000 m3, das als Lokomotive auf einem Kinderspielplatz integriert werden konnte.
Zum Schutz vor Kanalüberlastungen wurde beim Pumpenwerk in Unterbrunn ein Rückhaltebecken errichtet. Die Steuerung und Überwachung der Anlagen erfolgt mit modernster Prozessleittechnik.